"Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten"
Aristoteles





Anbauteile für den Unimog



Seilwindenstoßstange

für Unimog 1300 L

Für die Montage einer Seilwinde an den Unimog konzipierten wir unsere Seilwindenstoßstange, mit der Idee, die beiden Ecken inkl. der Scheinwerfer der Originalstoßstange, mit unserer Seilwindenstoßstange zu kombinieren.
Das mittlere Teil der Originalstoßstange wird entfernt und durch unsere neue Seilwindenstoßstange getauscht und montiert. Der aufgeschraubte Bügel verleiht dem Unimog eine interessante Frontansicht.

Hinweis: Die Stoßstange muß per TÜV-Einzelabnahme in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.

Seilwinde WARN ZEON 12,24 V

5.400 kg Zugkraft, ohne Seil
Gewicht : 37,5 kg

Ausstattung:
- Relaisfernsteuerung mit 3,7 m Fernbedienungskabel
- Rollenseilfenster
- Seilfreilaufkupplung
- deutsche Bedienungsanleitung

Achtung:
Bei allen 24V Seilwinden muss ebenfalls ein OLI (Over Load Interupter) dazu bestellt werden. Die Fa. Bongo Garage liefert keine 24V Seilwinde ohne eine solche Überlastsicherung aus. Wir behalten uns vor, diese auch noch später im Auftrag zu ergänzen und bitten um Verständnis.

Technische Daten

Max. Zugkraft:  5443 kg
Motor:     24 V
Steuerung:   Kontaktor
Bedienung:   3,7 m Kabelfernbedienung
Getriebe:    3-stufiges Planetengetriebe
Übersetzung:  216:1
Bremse:    Automatische Konusbremse
Trommelmaße: 229 x80 mm
Gewicht:    34 kg
Seil:      Extra zu bestellen, z.B. Stahl 25m x 9mm
Batteriekabel:  1,83 m

Radiokonsole für U 435/437

Die aus Aluminium gefertigte und schwarz pulverbeschichtete Radiokonsole ist für die Aufnahme eines Standard-Autoradios, 2 Rundinstrumente mit einem Durchmesser von 52 mm und 2 Lautsprechern mit einem Durchmesser von 130 mm konstruiert. Die Innenflächen der Konsole sind mit Alubutyl und einem schalldämmenden Flies ausgekleidet.
Befestigt wird die Radiokonsole an vorhandenen Verschraubungspunkten des inneren Motordeckels.

Dachträger für Unimog 1300 L

Der Träger wird aus Aluminiumrohren geschweißt, im passenden Design zur "Unimog-Optik". Die Seitenteile bestehen aus 6 mm starken Aluminumplatten, die komplett in der Regenrinne aufliegen und so die Kraft homogen in der Dachreling verteilen.
Danach wird das Grundmaterial zunächst glasperlgestrahlt für eine saubere und rauhe Oberfläche. Anschließend wird der Dachträger in schwarzer Strukturoptik pulverbeschichtet.
Befestigt wird der Träger mit Edelstahlklammern in der Dachreling.
Für genügend Weitsicht sorgen optional montierte Fernscheinwerfer.


Ebenfalls bieten wir gegen Aufpreis eine Aufstiegsleiter (Ein- oder Beidseitig) an.

Kran für Dachträger

Runter kommt immer alles (irgendwie).Aber spätestens bei einer Panne Fragt man sich, wie kommt das defekte Rad/Reifen eigentlich wieder hoch?
Die Antwort: Mit dem Kran!
Deshalb bieten wir passend zu unserem Dachträger optional einen Kran aus Edelstahl an.  Wird dieser nicht benötigt bleibt er einfach platzsparend auf dem Dachgepäckträger neben dem Rad liegen. Die Winde kann mit drei Schrauben abgenommen werden und separat Gelagert.


Dachträger für Unimog 416

Der Träger wird aus Aluminiumrohren geschweißt, im passenden Design zur "Unimog-Optik". Die Seitenteile bestehen aus 6 mm starken Aluminumplatten, die komplett in der Regenrinne aufliegen und so die Kraft homogen in der Dachreling verteilen.
Danach wird das Grundmaterial zunächst glasperlgestrahlt für eine saubere und rauhe Oberfläche. Anschließend wird der Dachträger in schwarzer Strukturoptik pulverbeschichtet.
Befestigt wird der Träger mit Edelstahlklammern in der Dachreling.
Für genügend Weitsicht sorgen optional montierte Fernscheinwerfer.

Zwischenrahmen für Unimog 435 und 437

Für die Montage einer Kabine auf den Unimog wird ein Zwischenrahmen benötigt. Den von uns entwickelten Zwischenrahmen bieten wir für die Unimog Baureihen 435 und 437 an.
Die Besonderheit unseres Zwischenrahmens ist das umlaufende Winkelprofil, über das das gesamte Gewicht der Wohnkabine in den Zwischenrahmen eingeleitet wird. Aus diesem Grund werden keine zusätzlichen Versteifungen im Kabinenboden benötigt. Das spart Gewicht und verhindert gleichzeitig Kältebrücken, durch die sonst nötigen Versteifungen des Kabinenbodens. Desweiteren ermöglicht das umlaufende Winkelprofil die einfache Montage einer Kabine und verdeckt zugleich in der Seitenansicht die Querträger.  Das hintere Ende ist um 45 ° abgeschrägt, was optisch den Böschungswinkel hinten verlängert und den Gesamteindruck abrundet.
Ferner lässt sich auch die Bauhöhe des Kabinenbodens reduzieren.

Technische Daten:
-Gewicht: ca. 185 kg (davon enthalten sind 49 kg des umlaufenden Winkelprofils)
-L x B x H (mm): 3200 x 2250 x 80
Der Rahmen ist sandgestrahlt, spritzverzinkt und schwarz lackiert (nicht KTL beschichtet)                                                       

Rahmen sandgestrahlt, spritzverzinkt und schwarz lackiert

Abbildung zeigt unseren Zwischenrahmen auf einem Unimog 435 montiert

Standheizungs-Einbauset
für Motorvorwärmung

 Ab einer Aussentemperatur von ca. +6° Celsius ist es jedem Unimog-Fahrer, vor allem jene mit einem 366er Motor, recht peinlich den Motor zu starten. Die extreme Rauchentwicklung kommt dem Zünden einer Rauchbombe relativ nah.
Mit dem Einbau einer Motorvorwärmunmg wird dieser nicht erwünschte Effekt komplett vermieden, es entsteht kein Rauch mehr. Der Motor freut sich über die Wärme beim Starten, d.h. weniger Verschleiß. Zugleich wird das Fahrerhaus, als angenehmer Nebeneffekt, mit erwärmt.

Das Standheizuns-Einbauset beinhaltet:
-Halterung aus Edelstahl glasperlgestrahlt inkl. Befestigungsmaterial
-Webasto 5 kW Standheizung Thermo top

Technische Daten, Bilder und Preise folgen in Kürze...

Traktionsbleche & Halter

aus der Ideenwerkstätte der Bongo Garage


Traktionsblech

in Arbeit...

Traktionsblech-Halter klappbar

in Arbeit....